Weiterführende Infos
Weiterführende Infos
Sicherer Maskenkauf
Darauf sollten Sie achten
- Konformitätserklärung des Herstellers.
- Zertifikat nach EN 14683:2019 von einem akkreditierten europäischen Labor.
- bei aussereuropäischen Herstellern; EC-REP und Importeur auf Verpackung.
- Kennzeichnung in allen Landessprachen; Deutsch, Französisch, Italienisch.
- Versorgungssicherheit; nachhaltige Lieferfähigkeit jederzeit gewährleistet.

Links zum Thema
BAG Bundesamt für Gesundheit
Swissmedic
Wernli AG
Vom Vlies zur Maske - Einblick in unseren Produktionsbetrieb in Rothrist
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie eigentlich so eine medizinische Gesichtsmaske hergestellt wird? Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in die einzelnen Fertigungsschritte

Ein Teil des Rohmateriallagers (Vlies vom Lieferanten aus Deutschland).

Die drei Vlies-Lagen werden zusammengeführt und verschweisst.

Prägung der Falten und Einzug des Nasendrahts.

Der erste Produktionsschritt ist abgeschlossen.

Die halbfertigen Masken werden für die weiteren Verarbeitungsschritte gesammelt.

Die Masken werden in die «Earloop-Stationen» eingelegt.

Dieser Arbeitsschritt wird 2021 automatisiert.

Die Ohrenbänder werden gleichzeitig auf zwei Seiten angeschweisst.

Teilansicht der 24 Earloop-Stationen, die in der Schweiz entwickelt wurden.

Ein Teil des Produktionswerks in Rothrist.

Endkontrolle und Verpackung.

Versandbereite Masken ab Lager.